Bachelor Duales Studium
Culinary Management
Genießer:in, Manager:in, kreativer Kopf: Im dualen Studium in der Gastronomie vereinst Du diese Dinge.
Zur Onlinebewerbung

Ab 2023:
Food Management
- Kein Numerus Clausus Wir lernen Dich lieber persönlich kennen.
- 15.000 Praxispartner Gemeinsam mit uns findest Du das passende Unternehmen.
- Privates Studium für 0 € Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren.
Dual studieren
DEIN DUALES STUDIUM CULINARY MANAGEMENT (B.A.)
Im dualen Studium Culinary Management lernst Du, was Du brauchst, um im Hotellerie- und Gastronomiewesen oder der Lebensmittelindustrie Karriere zu machen:
Erstellung von Gastronomiekonzepten auf Basis betriebswirtschaftlicher Aspekte
Grundlagen des Kochhandwerks, der Betriebswirtschaftslehre, Küchentechnologie, Qualitätsmanagement, Hygiene und Ernährungslehre
Marketing und Personalführung
Was Dich außerdem erwartet?
Du lernst in kleinen Gruppen, kannst aktiv mitarbeiten und Fragen stellen.
Du wendest das Erlernte in Projekten und bei der Arbeit bei Deinem Praxispartner an.
Persönliche Study Guides betreuen Dich im gesamten Studium.
Was solltest Du mitbringen?
Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Wirtschaftliches Denken
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Qualitätsbewusstsein
Fakten-Check: Dein duales Studium Culinary Management
-
StudienorteBerlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Lübeck, München, StuttgartVirtuellVirtueller Campus: Die Theorie dieses Studiengangs kannst Du ortsunabhängig online studieren.
-
Studienbeginn und -DauerBeginn:
1. April (nicht an allen Studienorten)
1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.Dauer:
7 Semester -
Vertiefungen
- Gastronomiemanagement
- Systemgastronomie
-
Abschluss, Akkreditierung und Anerkennung
- Bachelor of Arts
- Systemakkreditiert.
Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung: Lübeck, Stuttgart
Inhalte
Das erwartet Dich im dualen Studium Culinary Management
Küchentechnologie, Qualitätsmanagement, Hygiene, Personalplanung, Ernährungslehre… Die Aufgaben im Culinary Management sind vielseitig. Wir bereiten Dich darauf vor:
Du bekommst allgemeines Wissen sowie vertiefte Einblicke über die Hotel- und Gastronomiebranche.
Du erlernst Methodenkompetenzen, die Dich zu selbstständigen organisatorischen, planerischen und leitenden Entscheidungen befähigen.
Eine Kombination aus Küchenpraxis und wissenschaftlichen Methoden der Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften bereitet Dich darauf vor, Organisations- und Leitungskompetenzen mit fachspezifischen Kenntnissen zu verknüpfen.
Dies ist ein exemplarisches Curriculum. Die Reihenfolge der Module kann je nach Studienstart variieren.
Wir bieten diesen Studiengang ab Oktober 2023 als Bachelor Food Management (B.A.) an.
Deine Vertiefung - Dein Ding
Gastronomiemanagement oder Systemgastronomie: Im 5. Semester wählst Du eine von zwei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Kosten
Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren. Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung.
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Persönliche Betreuung
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Persönliche Betreuung
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen an der IU
Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn Du mit Deiner Studienberatung das IU Bewerbungsgespräch führst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Mit Abitur
Ohne Abitur
BEWERBUNGSABLAUF
Next step: Deine Bewerbung, ganz einfach in 4 Schritten
Karriere
Duales Studium Culinary Management: Deine Karriereaussichten
Präsentations- und Küchenkonzepte umsetzen, Flying Buffets kalkulieren und planen, gastronomische Leitungen bei Entwicklungen, Events und Tagungen beraten… Die Aufgaben im Culinary Management sind vielfältig. Deshalb hält die Zukunft diese möglichen Positionen für Dich bereit:

Als Restaurantleiter:in hast Du eine zentrale Position in einem gastronomischen Betrieb. Du kümmerst Dich um die interne Organisation, die Mitarbeiter, die Bestellungen und die Abrechnungen. Vor allem aber bist Du Ansprechpartner für Deine Gäste und sorgst für einen reibungslosen Serviceablauf. Dabei gilt es, die Balance zwischen den Wünschen der Gäste, den Befindlichkeiten der Mitarbeiter und den wirtschaftlichen Interessen des Betriebes zu finden.

Als Food-Chain-Manager:in bzw. Supply-Chain-Manager:in in der Lebensmittelindustrie bist Du für die Organisation der logistischen Prozesse im Unternehmen verantwortlich. Du planst und optimierst die gesamte Prozesskette – von der Rohwarenlieferung über die Lagerhaltung und interne Logistik bis hin zum Transport zur Kundschaft. Dabei behältst Du die Kosten und Termine stets im Blick. In Deiner Position arbeitest Du eng mit der Produktion und dem Vertrieb zusammen.

Food & Beverage Manager wurden früher Wirtschaftsdirektor:innen genannt. Dementsprechend beschäftigst Du Dich viel mit der wirtschaftlichen Seite der Restaurantführung. Gemeinsam mit dem Restaurantleiter:in und dem Küchenchef:in kalkulierst Du Budgets, konzipierst die Speisekarte und koordinierst den Lebensmitteleinkauf. Außerdem bist Du verantwortlich für die Qualitäts- und Hygienekontrollen und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
Eine Auswahl unserer Praxispartner

Studiere dual - es lohnt sich!
In unserem Video erfährst Du, wie das duale Studium an der IU abläuft und warum es Dir einen klaren Vorteil verschafft. Denn an der IU hast Du:
Kleine Lerngruppen & individuelle Betreuung
Moderne Studiengänge mit super Karrierechancen
Abwechslungsreiche Lehrformate mit viel Praxisbezug
Eine persönliche Atmosphäre an allen Studienorten
Dozierende, die direkt aus der Praxis kommen
Und am Ende Deines Studiums hast Du einen staatlich anerkannten Bachelor und jede Menge Berufserfahrung.
Häufige Fragen zum dualen Studium Culinary Management
Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Dich zusammengestellt. Falls trotzdem noch Fragen offen sind, hilft Dir unsere Studienberatung gerne weiter.
Du hast noch Fragen?
Tourismus & Hospitality
Erhalte die wichtigsten Infos zu den Studiengängen im Bereich Tourismus & Hospitality sowie zum Dualen Studium, unter anderem zu folgenden Themen:
Zulassungsvoraussetzungen
Praxispartner-Suche
Tipps für den Studienalltag
Studiengänge im Bereich Tourismus & Hospitality: Culinary Management, Tourismusmanagement
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen
Tourismus & Hospitality
Erhalte die wichtigsten Infos zu den Studiengängen im Bereich Tourismus & Hospitality sowie zum Dualen Studium, unter anderem zu folgenden Themen:
Zulassungsvoraussetzungen
Praxispartner-Suche
Tipps für den Studienalltag
Studiengänge im Bereich Tourismus & Hospitality: Culinary Management, Tourismusmanagement
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen
Tourismus & Hospitality
Erhalte die wichtigsten Infos zu den Studiengängen im Bereich Tourismus & Hospitality sowie zum Dualen Studium, unter anderem zu folgenden Themen:
Zulassungsvoraussetzungen
Praxispartner-Suche
Tipps für den Studienalltag
Studiengänge im Bereich Tourismus & Hospitality: Culinary Management, Tourismusmanagement
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen