Bachelor Duales Studium
Mediendesign
Analog, digital: Dich faszinieren beide Welten. Am liebsten möchtest Du sie besser, bunter und interaktiver machen. Perfekt! Starte jetzt Dein duales Studium Mediendesign.
Zur Onlinebewerbung

STUDIENSTART:
4X PRO JAHR
Sei dabei und erhalte umfassende Einblicke in diesen Studiengang.
- Kein Numerus Clausus Wir lernen Dich lieber persönlich kennen.
- 15.000 Praxispartner Gemeinsam mit uns findest Du das passende Unternehmen.
- Privates Studium für 0 € Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren.
Dual studieren
DEIN DUALES STUDIUM MEDIENDESIGN (B.A.)
Dein duales Studium Mediendesign vermittelt Dir alles Wichtige, um Informationen und Botschaften kreativ in die Welt zu bringen:
Analoge und digitale gestalterische Aufbereitung und Übermittlung von Informationen
Relevante Tools und Strategien
Webdesign, Crossmediale Strategien, Videoschnitt, App-Entwicklung
Beschäftigung mit Typographie und Drucktechnologie
Was Dich außerdem erwartet?
Du lernst in kleinen Gruppen, kannst aktiv mitarbeiten und Fragen stellen.
Du wendest das Erlernte in Projekten und bei der Arbeit bei Deinem Praxispartner an.
Persönliche Study Guides betreuen Dich im gesamten Studium.
Was solltest Du mitbringen?
Kreativität
Software-Verständnis
Disziplin/ Engagement
Künstlerische Begabung
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Manche Praxispartner wünschen sich ein Portfolio mit Deinen Arbeitsproben, um sich ein besseres Bild von Dir machen zu können. Bereite also am besten schon vorab eines vor.
Fakten-Check: Dein duales Studium Mediendesign
-
StudienorteAachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz*, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Virtueller Campus, Wuppertal, Würzburg
Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2024 möglich: Lübeck -
Studienbeginn und -DauerFür diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich.Beginn:
1. Januar
1. April
1. Juli
1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.Dauer:
7 Semester -
Vertiefungen
- Crossmediales Design
- Interaktionsdesign
-
Abschluss, Akkreditierung und Anerkennung
- Bachelor of Arts
- Systemakkreditiert.
Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung: Aachen, Bochum, Bonn, Chemnitz*, Kassel, Kiel, Magdeburg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Wuppertal, Würzburg
* Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung der Studiengänge und der Genehmigung der Niederlassung in Chemnitz durch den Freistaat Sachsen. Wir erwarten die Genehmigungen der Ministerien spätestens zum Studienstart. Bisher wurden alle Programme der IU Internationale Hochschule erfolgreich und pünktlich akkreditiert und genehmigt.
nutze jetzt Deine Chance
Inhalte
Das erwartet Dich im dualen Studium Mediendesign
Wie bringst Du Form und Inhalt zusammen und wie setzt Du aktuelle Software-Tools richtig ein? Dein duales Studium Mediendesign vermittelt Dir alles über wissenschaftliche und fachliche Grundlagen sowie gestalterische Darstellungsmethoden bzw. -techniken:
Du erhältst eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen medialer Gestaltung: Print, online, mobile Medien, Foto, Video, Präsentation und Animation.
Schon ab dem 1. Semester setzt Du gestalterische Projekte für Dein persönliches Designportfolio um.
Je nach Vertiefung wirst Du Expert:in für Crossmediales Design oder Interaktionsdesign.
Du erhältst betriebswirtschaftliches Zusatzwissen, das Dir im Berufsleben hilft.
Dies ist ein exemplarisches Curriculum. Die Reihenfolge der Module kann je nach Studienstart variieren.
Deine Vertiefung - Dein Ding
Dein duales Studium Mediendesign bietet Dir viele Perspektiven. Crossmediales Design oder Interaktionsdesign: Du wählst eine von zwei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Was ist los im dualen Studium Mediendesign?



Kosten
Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren. Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung.
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Persönliche Betreuung
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Persönliche Betreuung
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen an der IU
Du kannst zum dualen Studium Mediendesign an der IU zugelassen werden, wenn Du mit Deiner Studienberatung das IU Bewerbungsgespräch führst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Mit Abitur
Ohne Abitur
BEWERBUNGSABLAUF
Next step: Deine Bewerbung, ganz einfach in 4 Schritten
nutze jetzt Deine Chance
Karriere
DUALES STUDIUM MEDIENDESIGN: DEINE KARRIEREAUSSICHTEN
Durch dein duales Studium Mediendesign sammelst Du wertvolle Berufserfahrung, die Dir Deinen Berufseinstieg erleichtert. Später stehen Dir viele verschiedene Wege offen:
-
Kommunikationsdesigner:in
Ob Schilder, Anzeigen, T-Shirts oder Etiketten – als Kommunikationsdesigner:in vermittelst Du Botschaften dank geeigneter Medien und der perfekten Ansprache.
Tätigkeiten: Visuelle Umsetzung von Botschaften Deiner Auftraggeber:innen, Planung und Gestaltung von Werbung für Industrieprodukte, Gestaltung z.B. von Prospekten, Katalogen und Internetauftritten
Einsatzgebiete: in Werbe-, Medien- und PR-Agenturen, Grafikdesign-Büros, in Verlagen
Notwendige Skills: Kreativität, Sinn für Ästhetik, zeichnerische Fähigkeiten, Sorgfalt
Gehaltsspanne: zwischen 30.000€ und 42.000€
Weiterbildung: Spezialisierung in den Bereichen Multimedia-Produktion, Computergrafik oder digitale Bildbearbeitung
-
Game-Designer:in
In diesem Bereich bekommst Du die Möglichkeit, eigene Ideen in Games umzusetzen - auf PC, Konsole, Tablet oder Smartphone.
Tätigkeiten: Planung, Gestaltung und technische Umsetzung von Spielen, skizzenhafte Umsetzung von Spiel-Ideen, Ideen für Aufgaben und Spielmechaniken, Entwicklung faszinierender Spielwelten
Einsatzgebiete: in Unternehmen für Softwareentwicklung, Softwareverlage, in einem eigenen Studio für Gamedesigner:innen
Notwendige Skills: Kreativität, gute Kenntnisse in Informatik, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, zeichnerisches Talent
Gehaltsspanne: zwischen 37.000€ und 54.000€
Weiterbildung: Technische:r Fachwirt:in sowie Fortbildung zum:zur Web-Designer:in
-
Mediengestalter:in Bild & Ton
In diesem Bereich setzt Du das Geschehen stimmig ins Bild und sorgst für den guten Ton!
Tätigkeiten: Erstellung und Bearbeitung von Bild- und Tonaufzeichnungen, Vorbereitungen für Beiträge, Betreuung von Aufnahmen am Set, Zusammenarbeit z.B. mit Tontechniker:innen oder Grafiker:innen
Einsatzgebiete: Fernsehproduktionen, Hörspiel- oder Podcast-Produktionen, Werbeagenturen
Notwendige Skills: Kreativität, Sinn für Ästhetik, gestalterisches Talent, technisches Interesse und Verständnis
Gehaltsspanne: zwischen 26.000€ und 36.000€
Weiterbildung: Staatlich geprüfte:r Gestalter:in, Kommunikationstraining sowie Kurse in Fotografie und Grafikdesign
Eine Auswahl unserer Praxispartner

DAS BIETET DIR DEIN DUALES STUDIUM MEDIENDESIGN
Ob Printmedien, digitale Inhalte oder Bewegtbild – in allen Bereichen sind Design, Layout und Konzeption heutzutage nicht mehr wegzudenken. Wie Du Botschaften für die wichtigen Zielgruppen gestaltest, lernst Du im dualen Studium Mediendesign:
Du kombinierst die Theorie an der IU mit der Praxis in einem Betrieb oder in einer Agentur.
Du lernst wichtige Grundlagen in den Bereichen Typografie und Bild- und Videobearbeitung, aber auch Marketing sowie Betriebswirtschaftslehre.
Ab dem 5. Semester spezialisierst Du Dich mit einer von vier Vertiefungen für Deinen Traumberuf.
Nach dem Studium bist Du in der Lage, verschiedene Medienformen zu gestalten.
Am Ende Deines Studiums hast Du einen staatlich anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) und 3,5 Jahre Berufserfahrung.
Häufig gestellte Fragen zum dualen Studium Mediendesign (B.A.)
Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Dich zusammengestellt. Falls trotzdem noch Fragen offen sind, hilft Dir unsere Studienberatung gerne weiter.
nutze jetzt Deine Chance
Du hast noch Fragen?
Marketing & Kommunikation